Informationen zum Spielbetrieb
Als mitgliederstärkster Tennisverein der Stadt Wunstorf und Gemeinden deckt die TuS Wunstorf Tennisabteilung das gesamte Spektrum des Tennissports ab.
Neben den Aktivitäten im Breitensport, die sich an Anfänger und Freizeitspieler richten und Angebote für die ganze Familie umfassen, ist der Verein seit Beginn an auch ein Ort des Wettkampfsports mit aktivem Mannschafts- und Turniertennis.
Die TuS Wunstorf Tennisabteilung ist seit Jahren in allen Altersklassen in den Mannschaftswettbewerben des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen e.V. (TNB) vertreten.
Eine gute Jugendarbeit ist der Schlüssel für den derzeitigen und zukünftigen sportlichen Erfolg unseres Vereins. Unser Ziel ist es dabei, dem Nachwuchs sowohl durch spielerischen Umgang den Spaß am Tennissport zu vermitteln, als auch die Orientierung am leistungsorientierten Wettkampfsport zu fördern und zu unterstützen.
Willkommen sind in unserem Verein aber ebenso Spielerinnen und Spieler, die keinen Mannschaftssport betreiben oder an Wettbewerben teilnehmen möchten. Über das ganze Jahr verteilt, organisiert und veranstaltet die Tennisabteilung verschiedene Turniere und Veranstaltungen für Breitensportler, um die Suche nach geeigneten Spielpartnern für Freizeittennis zu erleichtern und die Geselligkeit im Verein zu fördern.
Ein typischer Punktspieltag
Bewirtung
Bei einem Punktspiel sind einige grundlegende Sachen zu beachten. Dieser Beitrag soll gerade Neulingen, Betreuern und Eltern einen Überblick verschaffen.
Für einen Punktspieltag auf unserer Anlage sind einige Dinge vorab zu organisieren und abzusprechen. Die Heimmannschaft stellt traditionell Getränke für die Spielerinnen und Spieler, sowie Snacks wie zum Beispiel Obst, Kuchen, Kekse oder auch Süßigkeiten. Da eine Punktspielbegegnung über mehrere Stunden andauern kann, ist dies ziemlich wichtig für die Akteure. Des Weiteren lädt die Heimmannschaft ihre Gäste nach dem sportlichen Teil zu einem gemeinsamen Essen ein. Hierfür muss ebenso wie für die Verpflegung während des Punktspiels geklärt werden, was gekocht werden soll. Bei Jugendpunktspielen ist die entsprechende Verpflegung von den Eltern bereit zu stellen. Im optimalen Fall sprechen sich die Eltern vorher untereinander ab und klären, wer an welchem Termin für die Verpflegung zuständig ist. In unserem Clubheim auf der Anlage befindet sich eine kleine Küche mit Herd, Kühlschrank und Ofen, sodass dort entsprechend bewirtet werden kann. Ebenfalls sind Teller, Gläser und Besteck vorhanden.
Bevor gespielt werden kann, müssen einige Formalitäten geklärt werden. Somit sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa eine halbe Stunde vor der angesetzten Startzeit auf der Anlage erscheinen.
Spielberichtsbogen
Die Mannschaftsführerin oder der Mannschaftsführer wird vor der Saison mit Bällen für die Heimspiele und einer Mappe mit der Meldeliste der einzelnen Spielerinnen und Spieler ausgestattet. Bei Heimspielen müssen Mappe und Bälle, bei Auswärtsspielen lediglich die Mannschaftsführermappe mitgebracht werden. Bevor gespielt werden kann, müssen die antretenden Spielerinnen und Spieler in den Spielberichtsbogen eingetragen werden. Dieser befindet sich im Clubheim im Schrank, auf dem das Telefon steht. Es sind drei Durchschläge zu erstellen.
Zunächst werden die Namen der Vereine und die Spielerinnen und Spieler gemäß der Meldeliste aus der Mannschaftsführermappe eingetragen. Die Reihenfolge der Spielerinnen und Spieler ist dabei der Liste zu entnehmen, und darf nicht willkürlich verändert werden. Gleiches gilt für die Aufstellung der Gäste. Nachdem die Einzelspielerinnen und -spieler notiert wurden, wird der Oberschiedsrichter eingetragen. Dieser ist entweder ein von uns gestellter Betreuer, der am jeweiligen Tag auf der Anlage ist oder, falls wir keine externe Person stellen können, der Mannschaftsführer beziehungsweise die Mannschaftsführerin der Auswärtsmannschaft. Notiert wird der Oberschiedsrichter unter “Bemerkungen” mit “OS: Name des Oberschiedsrichters“. Das Datum und die Spielklasse werden entsprechend eingetragen. Aus dem Spielberichtsbogen ergeben sich somit die Einzelpaarungen. Die Spielerin oder der Spieler an Position eins spielt gegen die Spielerin oder den Spieler an Position eins der Gastmannschaft. Entsprechend der Anzahl an Spielerinnen und Spielern wird dieses Prinzip für alle Positionen in der Mannschaft fortgeführt.
Einzel
Nachdem die Spielerinnen und Spieler mit je drei frisch geöffneten Bällen ausgestattet wurden betreten sie den Platz. Dabei sollten zunächst die Einzelstützen (je nach Altersklasse) eingesetzt werden (sie sind an den Netzpfosten zu finden) und eine Zähltafel pro Platz aus dem Clubheim angebracht werden. Diese befinden sich im Lagerraum. Sollten die Plätze besonders staubig sein, kann entweder der Handsprenger oder der automatische Sprenger betätigt werden. Entsprechende Schaltkästen befinden sich vor Platz eins und Platz vier.
Nach einer kurzen Einspielphase, die etwa fünf Minuten betragen soll, wird um Punkte gespielt. Gerade an sonnigen Tagen ist darauf zu achten, dass die Kinder und Jugendlichen ausreichend trinken und Sonnencreme benutzen. Eine Kopfbedeckung ist je nach Wetterlage sicherlich ebenfalls hilfreich. Bei jedem Seitenwechsel wird an der Zähltafel das Ergebnis eingestellt. Ein Seitenwechsel findet immer nach einer ungeraden Anzahl von absolvierten Spielen statt (nach einem, drei, fünf… Spielen). Der Seitenwechsel dient gleichzeitig als kurze Pause und kann für das Trinken oder einen Bissen von der Banane genutzt werden. Nach dem Einzel werden die Plätze abgezogen und bei Bedarf grobe Löcher mit dem Holzschieber ausgebessert.
Einzelergebnisse eintragen und Doppel festlegen
Nachdem ein Einzel beendet wurde, wird das Ergebnis in den Spielberichtsbogen eingetragen. Je nach Altersklasse gewinnt man einen Satz mit unterschiedlich vielen Spielen. In der Regel sind es allerdings 6. Nachdem alle Einzel gespielt und eingetragen wurden, werden die Doppelpaarungen bestimmt und ebenfalls im Spielberichtsbogen notiert. Hier kann jedes Teammitglied mit jedem anderen Teammitgleid spielen. Jedoch ist zu beachten, dass es ein “Erstes Doppel” und ein “Zweites Doppel” gibt. Diese setzen sich aus der jeweiligen Quersumme der zusammen spielenden Spielerinnen und Spielern zusammen. Klassischerweise spielen vier Spielerinnen und Spieler in einer Mannschaft.
Die Reihenfolge der Meldeliste legt die Position der Spielerinnen und Spieler der Mannschaft fest. Es gibt also vier Positionen innerhalb der Mannschaft. Spielen nur Position eins und Position zwei zusammen, so ergibt sich eine Quersumme von drei. Die Quersumme der Spielerinnen und Spieler an Position drei und vier ergibt sieben. Die niedrigere Quersumme muss immer im ersten Doppel spielen, wird also entsprechend in den Spielberichtsbogen eingetragen. Sollten die Positionen eins und vier sowie zwei und drei zusammen spielen, ergibt sich die jeweilige Quersumme fünf. In diesem Falls darf ausgesucht werden, welche Paarung im “Ersten Doppel” und welche im “Zweiten Doppel” antritt.
Doppel
Nachdem die Doppelpaarungen notiert und die Einzelstützen entfernt wurden, beginnt eine erneute kurze Einspielphase. Anschließend wird um Punkte gespielt. Auch nach dem Doppel wird entsprechend Platzpflege betrieben. Hierfür werden die Plätze mit den Schleppnetzen abgezogen und bei Bedarf mit dem Schieber gearbeitet.
Doppelergebnisse eintragen und Bewirtung
Die Ergebnisse werden entsprechend in den Spielberichtsbogen eingetragen und gemäß der Tabellenform zusammengerechnet. Anschließend unterschreiben die Mannschaftsführeinnen und Mannschaftsführer sowie der Oberschiedsrichter das Formular. Ein Durchschlag ist dabei für die Gastmannschaft vorgesehen, einer für die Heimmannschaft und das Original für die zuständige Person des Vereins, die das Ergebnis in das Online-System (nuLiga) einträgt (bei Erwachsenenmannschaften übernimmt die Mannschaftsführerin oder der Mannschaftsführer diese Aufgabe). Eventuell reicht es auch, ein Foto des Spielberichts an diese weiterzuleiten. Das Eintragen des Ergebnisses übernimmt immer der Heimverein. Bei Auswärtsspielen sollte lediglich darauf geachtet werden, einen Durchschlag des Spielberichts zu erhalten.
Abschließend wird gemeinsam mit den Gästen gegessen, bevor diese die Heimfahrt antreten und die Heimmannschaft die Zähltafeln wieder in das Clubheim bringt. Außerdem ist darauf zu achten, dass das Clubheim durchgefegt wird und das benutze Besteck entweder gespült oder in die Spülmaschine eingeräumt wird. Je nachdem, ob sich noch andere Mitglieder auf der Anlage befinden, wird sowohl das Clubheim als auch die Anlage beim Verlassen abgeschlossen.
Um das Wichtigste jederzeit griffbereit zu haben, sind unten Kurzanleitungen und Checklisten zum Download zu finden.