Was 2024 geschah

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf das Jahr 2024 zurückblicken. Alles begann mit einem kräftigen Arbeitseinsatz, um Platz 7 noch weiter auszubauen.

Bei der Saisoneröffnung konnte bei frischen Temperaturen bereits der Schläger in die Hand genommen werden. Zum zweiten Mal wurde an diesem Tag auch das Weihnachtsfoto des Jahres gekürt. Wir kommen an späterer Stelle noch einmal darauf zurück.

Neben den Punktspielen sind natürlich auch immer unsere Camps eine riesige Freude, vor allem für das Trainerteam. Traditionell werden so die Sommerferien eingeleitet. Vielen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Eltern, Organisatoren, ohne die das Tenniscamp in diesem Maße nicht möglich wäre. Ohne Kinder wäre das Camp kein Camp, schön, dass ihr immer so zahlreich in die Ferien mit uns feiert!

Wenn wir über die Sommersaison reden, dann reden wir auch immer über unsere großartigen Veranstaltungen neben dem Platz. Dazu zählt vor allem das diesjährige Sommerfest, welches wieder einmal einzigartig war. Nicht nur, dass die TuSsis in diesem Jahr so oft gespielt haben, wie noch nie, auch hat sich Nico Oppermann eine Besonderheit ausgedacht, die ihres gleichen sucht. Obwohl für den TuS Wunstorf nie die spielerischen Ergebnisse ausschlaggebend waren, wurden in diesem Jahr besondere sportliche Leistungen geehrt. Künftig zieren im Sinne eines „Walk of Fame“ Sterne unseren Gehweg zum Clubheim. Den Anfang machten die Juniorinnen A für die mehrfachen Pokalfinalteilnahmen sowie die Herren I für den erneuten Aufstieg in den Verband.

Natürlich möchten wir auch diejenigen fördern, die leistungsorientierter Tennis spielen. Daher findet am Ende der Sommerferien unser sogenanntes „Leistungscamp“ statt, bei welchem vor allem Mannschaftsspielerinnen und Mannschaftsspieler gefördert werden.

Erstmalig beziehungsweise zum elften Mal fand der diesjährige „Hefe-Prosecco-Cup“ statt. Hierbei wurden gutes Wetter, gute Laune, Kaltgetränke und Tennis miteinander kombiniert. Ein herzlicher Dank geht an Max und Ente, die sich um die Organisation und Durchführung des neuen Formats gekümmert haben.

Die zweite Hälfte der Saison ist vor allem durch Stadtmeisterschaften geprägt. Auch wenn zum Beispiel die Damenkonkurrenz ohne LK Wertung spielen musste, hatten sie trotzdem Spaß.

‍Außerdem wurden wieder Mixed Meisterschaften ausgetragen. Bei frischen Temperaturen aber bester Laune trafen sich die Spielerinnen und Spieler auf der Anlage des TC Wunstorf. 

 

Bei den Jugendstadtmeisterschaften konnten in diesem Jahr unsere Jüngsten wieder ihr Können unter Beweis stellen. Auf den Plätzen wurde gerutscht, geackert, gerannt, gesprungen und natürlich Spaß gehabt.

‍Zum Ende des Jahres geht es in die Halle. Doch bevor das Jahr wirklich zu Ende ist, steht das Nikolaustennis beziehungsweise Weihnachtstennis bevor. Hier konnten sich die Trainingsteilnehmerinnen und -teilnehmer in Schale werfen und mit Vorfreude aufs Fest Tennis spielen. Vor allem möchten wir uns bei unseren Trainerinnen und Trainern bedanken, die mit Spaß, Ehrgeiz, Begeisterung und Motivation dafür sorgen, dass unsere Spielerinnen und Spieler gefördert werden und vor allem Freude am Tennis Sport haben. Besonders stolz sind wir, dass wir immer wieder neue Trainerinnen und Trainer aus den eigenen Reihen ausbilden können. Wenn uns eine Sache auszeichnet, dann dass wir innerhalb des Vereins Begeisterung vorleben und weitergeben. Das Trainerteam grüßt selbstverständlich alle Mitglieder zum Jahresabschluss mit einem Weihnachtsbild.

 

Doch einen letzten Termin könnt ihr euch gerne noch für dieses Jahr notieren. Am 28. Dezember finden die Winterspiele von Sebi und Jan statt. Kleiner Tipp: neben sportlichen (Tauziehen ist nicht dabei) warten auch geistige Herausforderungen auf euch.

Meldet euch bei Sebi an. Bringt eure Familien und Freunde mit, es kostet auch nichts, außer Ausdauer und Hirnschmalz. Von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr darf auf Platz 1 und 2 im RainbowPark um den Pokal gespielt werden. 

‍Das Schlusswort widmen wir allen Freiwilligen und Ehrenamtlichen, die unsere Abteilung lebendig machen, die sich ohne eine Gegenleistung für andere einsetzen, die bauen, planen, anpacken, damit andere Spaß in ihrer Freizeit haben können. DANKE

 

Danke auch an Ente und Caroline, die diese Saison mit ihren Kameras begleitet haben!